Süßes in allen Variationen 1
Qualität mit
Geschmack
Dunkle,
helle, gefüllte, cremige schokoladige Versuchungen und farbenfrohe, luftige,
zarte und geschmackvolle Torten, Kuchen, Muffins, Macarons und weiteres Gebäck
bieten in Budapest und Umgebung die Konditoren, Chocolatiers und Bäcker von
ChocoDeli, Levande, SÜ, Partymacaron, Mimi´s Cakefactory und Reka´s Cupcake
Factory für jede Gelegenheit und fast jeder Geschmacksrichtung. (Fortsetzung folgt)
ChocoDeli

Einen
Katzensprung vom Oktogon entfernt befinden sich um den Hunyadi tér gleich zwei
Läden von ChocoDeli: Ein richtiges Café, welches gerade fertig gestellt und eröffnet
wird, und ein kleines Straßen-Stehcafé, welches gleichzeitig auch die offene
Werkstatt der Schokolademeister und Kuchenbäcker ist. Auf dem Programm stehen
hier Bonbons aller Art, Blätterteiggebäck, Kuchenstücke mit frischen Obst,
Desserts, Macarons und natürlich ausgezeichneter Kaffee aus aller Welt.
 |
Bilder: ChocoDeli (2) |
Die Pralinen würden
immer frisch hergestellt werden, betonte einer der Besitzer, Balázs Divéki, und
führte aus, dass sie nur mit den besten natürlichen Zutaten arbeiteten, wie
Schokolade aus Madagaskar, die sich auch immer der gerade produzierten Bonbonsorte
anpassten. Deswegen sei die Haltbarkeit ihrer Kreationen auf zwei bis drei
Wochen beschränkt, wobei sie durch Alkohol noch ein wenig verlängert werden könnte.
Was ganz besonderes sei ihr Blätterteig, der mit selbstgemachter Butter
hergestellt würde und dadurch einen besseren Geschmack bekäme.
In der Werkstatt
/ Stehcafé können Neugierige den Besitzern beim Herstellen der verschiedenen süßen
Leckerbissen zuschauen und bald auch an Schokolade-, Barrista- oder
Olivenkursen teilnehmen. Im etwas größeren Café gibt es bald, neben Kaffee und
Gebäck, auch Bücher, Grundzutaten und Zubehör zum Anfertigen von Pralinen zu
kaufen.
Levande
Pralinen und Trüffel
in verschiedenen Formen und mit unzähligen gut schmeckenden Füllungen, Schokoladelutscher,
Pulver für heiße Schokolade und unterschiedliche Schokoladecremes bietet die
Schokoladenfabrik Levande Schokoladenliebhabern. Die Liebe zu der dunkelbraunen
und hellbraunen Süßigkeit habe die beiden Besitzer dazu bewogen im Ausland die Geheimnisse
der Schokoladenherstellung zu erlernen und diese nach Ungarn zu importieren. Da
sie nur die besten Materialen verwenden wollten, würde sie bis heute wenigstens
80 Prozent davon aus dem Ausland beziehen.
 |
Bilder: Levande (2) |
Neben den
qualitativ hochwertigen Grundzutaten, legten sie jedoch auch großen Wert auf
die Präsentation ihrer Kreationen. „Der visuelle Eindruck ist sehr wichtig,
deswegen stellen wir gerne schöne und spektakuläre Produkte her“, betonte die
beiden Chocolatiers. Ruhe und Geduld sei deswegen ihr Geheimrezept, das ihnen
inzwischen 60 verschiedene Pralinen, wie die dunkle Schokolade mit ungarischer
Paprika oder die Glühweinpraline beschert habe. Jedes Jahr kämen weitere zehn
bis zwölf neue Sorten hinzu.
Ihre auffälligen
Ideen gefielen nicht nur den Ungarn, sondern zögen ganz besonders ausländische
Firmen, die oft ihre Produkte als Geschenke kaufen würden, aber auch
Privatpersonen an. So wären ihre Schokoladenkreationen schon nach Rumänien,
England und in die Türkei gereist.
SÜ
 |
Bilder: SÜ (2) |
Die Idee köstliche
kleine Schokoladenkreationen zu backen, kam der Eigentümerin Judit Pókos, auf
ihren Reisen in Übersee. Dort habe sie viel gekostet und probiert, und über
Kakao, die verschiedenen Kakaobohnen und fertige Schokolade gelernt. Da sie das
Glück hatte im Ausland einige Schokoladenbetriebe von Familienmanufakturen
kennen zu lernen, konnte sie nach Herzenslust Grundmaterialien erkunden,
Herstellungsabläufe studieren und fertige Köstlichkeiten testen. Nach dem
200ten Backversuch sei so endlich das perfekte SÜ-Gebäck entstand, das von
Freunden und Familie gepriesen wurde und dazu führte, dass Judit nun ihre
Kreationen durch ihre kleine Schokoladenfabrik auch Außenstehenden zugänglich
machte.
Ihr Geheimnis
seien die Grundzutaten: Eier, Mehl, Obst und natürlich die Schokolade. Alles
jedoch immer ohne Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker. Am liebsten nähme
sie ungarische Produkte frisch vom Markt. Bei der Zubereitung achte sie mit
ihren vier bis fünf Mitarbeitern auf jeden einzelnen Schritt, damit der Kunde
beim Endergebnis ihre ganze Kunst, vom Geschmack über Textur zu schmecken
bekomme. „Unser Gebäck und die Schokolade darin spricht für sich“, meinte Judit
lächelnd, und betonte, dass einige meinten eine Kostprobe davon halte die Zeit
ein wenig an, damit der Genuss vollkommen sei.
Ines Gruber
Die meisten der Konditoren und Bäcker
sind auch regelmäßig beim WAMP Designmarkt anzutreffen, genaueres unter www.wamp.hu.
Levande Chocolate
Tel.: +36 30 503 19 37 oder +36 30 389 1964
VI. Hunyadi tér
8 und Csengery utca 48
www.levande.hu
ChocoDeli
Tel.: + 36 20 232 1674
V. Fejér György utca 1
www.chocodeli.hu
Tel.: + 36 20 353 7131
www.susutik.hu
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen