Urban-Schick in Budapest
Jung, frech
und Frisch
Bunt und fröhlich, eigenwillig und bequem,
und auf jeden Fall alltagstauglich und tragbar sind die Entwürfe der
Modedesignerinnen Beatrix Fehér, Kinga Azur, Eszter Garamvölgyi und Cecília Tünde
Tóth. Die vier Frauen präsentieren seit einiger Zeit regelmäßig ihre eigenen
Kollektionen und gründeten die Label „Camou”, „Manon” und „Wildpastel”.
Im Gewusel
auf dem WAMP-Designmarkt im Millenáris sind auch die drei Labels zu finden.
Egal ob jung oder alt, die farbenfrohen, graphischen Muster und zum Teil
asymmetrischen Schnitte von „Camou” und „Manon” und die frischen, klaren Linien
der Kreationen von „Wildpastel” ziehen viele Blicke an.
Bedruckt und gemustert

Gemein sei
allen Stücken, dass sie gemustert sind. Die Vorlage für die Muster seien Fotos,
die bei ihren Reisen entstanden sind: Momentaufnahmen, Straßen, Städte, der
Alltag und auch Naturmotive. Diese Bilder übertrage sie dann mit Siebdruck auf
ihre Entwürfe. Als Grundmaterial ziehe die Designerin Naturfasern vor, jedoch
fände sie auch Materialmischungen und -veränderungen spannend. Im Moment
experimentiere sie damit, Seide mit Akrylllack zu bedrucken, was eine Art „Zerstörung“
des Stoffes hervorruft. Das wichtigste bei den Entwürfen sei die konzeptuelle
Umsetzung ihrer Inspirationen. Danach folge die Verwirklichung, bei der „mir
ausgezeichnete Fachleute zur Seite stehen“.
Ihre
Kollektionen sind vor allem in inländischen und ausländischen Designerläden zu
finden. Neben den Geschäften bietet sie ihre Kreationen auch auf dem
WAMP-Designmarkt in Budapest und größeren Modemessen im Ausland, etwa beim
Modepalast in Wien oder beim Blickfang in Zürich und Stuttgart, an. „Die
vielen neuen Eindrücke, die spannenden Menschen, die ich dort treffe und das
Feedback, das ich dort bekomme ,sind jedes Mal ein Erlebnis und bringen mich in
meiner Entwicklung als Designerin weiter“.
Fröhlich und einzigartig

Ihre Entwürfe
seien manchmal vielleicht etwas bizarr, aber immer tragbar und ein Farbklecks
in einer zumeist grauen Umgebung. Die Trägerin falle damit auf jeden Fall
positiv auf. „Ich bemühe mich, einzigartige, klare und fröhliche Stücke zu
kreieren, in denen sich die Menschen wohlfühlen“, versichert die junge
Designerin. Deswegen seien ihr ausschließlich natürliche Stoffe wichtig, die
ein bequemes und angenehmes Tragen der Kleidung garantieren und dank ihrer
hohen Qualität auch lange halten.
Der Erfolg
gebe ihr Recht, meint Kinga stolz und weist auf Rückmeldungen ihrer Kundinnen
hin: Gelöster und befreiter würden sich diese fühlen, außerdem mache die
Kleidung gute Laune und lade den Träger mit positiver Energie auf. Ein weiteres
Plus sei das gute Material, denn so würden Lieblingsstücke lange Zeit Freude
bereiten.
Trotz der
guten Resonanz, findet sie es schade, dass es für junge ungarische Designer
immer noch problematisch und schwierig sei, auf dem ungarischen Markt Fuß zu
fassen, vom Ausland ganz zu schweigen.
Praktisch und schmeichelnd


Neben ihren
Kleiderentwürfen, die den weiblichen Linien schmeicheln und leicht, praktisch,
einzigartig und außergewöhnlich sind, entstehen auch passende Accessoires. „Für
einen perfekten Auftritt benötigt man immer Accessoires für das gewisse Etwas,
schließlich ist das Gesamtbild wichtig“, wissen Eszter und Cecília zu berichten.
Ines Gruber
Alle drei Labels sind regelmäßig auf dem WAMP-Designmarkt anzutreffen.
Kinga Azur „Manon“
Tel.: +36 70 5337309
www.facebook.com/azurkinga/manon
„Wildpastel“
Eszter Garamvölgyi
und Cecília Tünde Tóth
Tel.: +36 20 265 3352
oder +36 20 823 5778
www.wildpastel.hu
Beatrix Fehér „Camou“
Printa, Insitu, Rododendron
Tel.: +36 30 5468921
www.camoubudapest.hu
Erschienen in
der Budapester Zeitung Nr. 43, vom 26. Oktober – 1. November 2012
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen